Trockeneisstrahlen
das neue Reinigunsverfahren!
kein Oberflächenabrieb
auch für empfindliche Oberflächen
keine Entsorgung von Strahlmittel
ungiftig, geruchlos und unbrennbar
keine Umweltbelastung
komplett trockenes Verfahren
extrem vielfältig einsetbar

Was ist Trockeneis
Trockeneis ist die feste Form von Kohlendioxid (CO²). Es enthält kein Wasser und hat eine Temeperatur von -78,5° C.
Wie funktioniert Trockeneisstrahlen

Als Strahlmittel dienen Trockeneispellets aus zusammengepresstem CO² – Schnee, die mit Druckluft beschleunigt werden und so auf der zu reinigenden Fläche aufprallen. Dort löst es durch den Temperaturschock schonend die Verunreinigung.
Das Trockeneis geht bei der Verarbeitung sofort vom festen zu einem gasförmigen Zustand über, ohne Feuchtigkeit zu hinterlassen.
Was kann entfernt werden
Öl
Fett
Harz
Kalk
Graffiti
Klebstoffe
Ruß
PU-Schaum
Lacke
Schmierstoffe
Schmutz
Teer
Aufkleber
Wachs
Vogelkot
Kaugummi
Algen
Korrosionsschichten
Flugrost
uvm.